Wenn es um deutsche Schauspielerinnen geht, gehört Margarita Broich zu den Besten. Hinter den Kulissen hat sie jedoch eine inspirierende Lebensgeschichte voller Fehldiagnosen, gesundheitlicher Probleme und unglaublicher Widerstandsfähigkeit.

Ein entscheidender Moment in ihrem Leben ereignete sich, als sie als Neugeborenes an einer schweren Hirnhautentzündung erkrankte. Stimmt es, dass die Ärzte sie nicht mehr behandelten? Zum Glück erholte sie sich vollständig, nachdem ihre Eltern sie nach Hause gebracht hatten. Noch heute spricht sie davon, dass dies das erste Mal war, dass ihr etwas wirklich Wunderbares widerfahren ist.
Margarita Broich: Biografische und berufliche Daten
Name | Margarita Broich |
---|---|
Geburtsdatum | 3. Mai 1960 |
Geburtsort | Neuwied, Deutschland |
Beruf | Schauspielerin, Fotografin |
Bekannt aus | Tatort, Teufelsbraten, Das Tagebuch der Anne Frank |
Ehemaliger Partner | Martin Wuttke (bis 2018) |
Aktueller Ehemann | Dirk Schmalenbach (seit 2019) |
Kinder | Zwei Söhne (Hans und Franz Broich-Wuttke) |
Besonderes Talent | Theaterfotografie |
Von einer verheerenden Diagnose zur glücklichen Mutterschaft
Nachdem sich eine Infektion auf Broichs Gebärmutter ausgebreitet hatte, als sie 24 Jahre alt war, diagnostizierten die Ärzte bei ihr Unfruchtbarkeit. Laut den Ärzten hatte sie nur eine sehr geringe Chance, jemals Kinder bekommen zu können.
Sieben Jahre später hatte ihr Körper die medizinische Diagnose immer noch nicht widerlegt, was ein medizinisches Wunder war. Mit 31 Jahren wurde sie schwanger und bekam zwei Söhne, die beide gesund geboren wurden.
Sie betrachtet diese Zeit ihres Lebens durch diese Linse: „Manchmal offenbart uns das Leben seine wahren Absichten. Wir glauben an Diagnosen, aber letztlich siegen oft der Glaube und die Entschlossenheit.“
Der Grund, warum ihre Erzählung viele Menschen motiviert
Die Karriere, die Broich hatte, war bemerkenswert; sie überwand gesundheitliche Probleme und wurde zu einer der gefragtesten Schauspielerinnen Deutschlands.
Ein Symbol der Stärke: Ihre Geschichte zeigt, dass kein Hindernis, nicht einmal die von der Medizin gesetzten Grenzen, unüberwindbar sind und dass es sich lohnt, vom Unerreichbaren zu träumen.
Als Lebensmotto Positivität: Broich ist bemerkenswert ruhig und optimistisch, wenn sie mit Widrigkeiten konfrontiert wird.
Leben nach Theater, Tatort und
Margarita Broich wird das Format 2024 verlassen, nachdem sie mehr als ein Jahrzehnt lang als Ermittlerin in der deutschen Krimiserie Tatort tätig war. Sie ist nicht weggelaufen, sondern hat sich bewusst dafür entschieden, andere kreative Wege zu beschreiten.
Derzeit konzentriert sie sich mehr auf Filmprojekte und die Produktion hochwertiger Fernsehsendungen.
Ihre großartigen Theaterfotos wurden in mehreren Ausstellungen gezeigt und zeugen von ihrer Leidenschaft für die Fotografie.
Zurück zu ihren Wurzeln: Sie mag zwar im Film erfolgreich sein, aber ihre wahre Leidenschaft galt schon immer der Bühne.
Häufig gestellte Fragen zu Margarita Broichs Krankheit
1. Welche Krankheit hatte Margarita Broich als Kind?
Sie litt an einer schweren Meningitis, die für viele Kinder damals tödlich endete.
2. Warum wurde sie für unfruchtbar gehalten?
Eine Infektion mit 24 Jahren führte zu Komplikationen, die eine Schwangerschaft fast unmöglich machten.
3. Wie viele Kinder hat sie bekommen?
Entgegen aller Prognosen brachte sie zwei gesunde Söhne zur Welt.
4. Wie hat sie ihre Gesundheit beeinflusst?
Sie setzt auf eine bewusste Lebensweise, ist sportlich aktiv und legt großen Wert auf mentale Stärke.
5. Was macht sie heute?
Nach ihrem Tatort-Ausstieg widmet sie sich neuen Filmprojekten, dem Theater und ihrer künstlerischen Fotografie.