Der Schauspieler Larry Hagman war kein typischer Darsteller. Er war ein charismatischer Charakterdarsteller, der mit einem einzigen Blick den Verlauf einer Szene verändern konnte. Sein Tod am 23. November 2012 hinterließ eine spürbare Lücke in der Fernseh- und Filmindustrie. Was bleibt, ist J.R. Ewing, der bösartige Öl-Magnat aus Dallas, der Generationen von Zuschauern beeinflusst hat.

Im wirklichen Leben war Hagman völlig anders als seine berüchtigte Rolle als gerissener Drahtzieher. Der Schauspieler war ein starker Befürworter erneuerbarer Energiequellen, aber J.R. Ewing glaubte, dass Öl das Lebenselixier sei. Er war nicht nur ein bemerkenswerter Schauspieler, sondern auch eine bemerkenswerte Person, wie seine Solarenergiekampagnen in Deutschland und den Vereinigten Staaten zeigen.
Larry Hagman – Biografische und berufliche Informationen
Kategorie | Information |
---|---|
Vollständiger Name | Larry Martin Hagman |
Geburtsdatum | 21. September 1931 |
Geburtsort | Fort Worth, Texas, USA |
Sterbedatum | 23. November 2012 |
Todesursache | Akute myeloische Leukämie |
Beruf | Schauspieler, Regisseur |
Aktive Jahre | 1950 – 2012 |
Bekannt für | Dallas (J.R. Ewing), Bezaubernde Jeannie (Major Nelson) |
Ehepartnerin | Maj Axelsson (verh. 1954) |
Kinder | 2 |
Besondere Engagements | Umweltschutz, Organspende, Anti-Raucher-Kampagnen |
Auszeichnungen | Walk of Fame-Stern, Golden Globe-Nominierungen |
Quelle |
Von Humor zu Intrigen: Hagmans beruflicher Werdegang
Seine Filmkarriere begann alles andere als glamourös. Nach seinen ersten Theater- und Broadwayauftritten gelang ihm der Durchbruch in der Sitcom „I Dream of Jeannie“, in der er an der Seite von Barbara Eden als Major Nelson spielte. Unsterblich wurde er jedoch durch „Dallas“.
Dallas war in den 1980er Jahren ein globales Phänomen, nicht nur eine Fernsehserie. Obwohl die Zuschauer J.R. Ewing hassten, spendeten sie ihm dennoch Applaus. Eine der bekanntesten TV-Momente der Geschichte, der legendäre Cliffhanger „Wer hat J.R. erschossen?“, hielt Millionen von Zuschauern in Atem.
Hagmans Doppelrolle als sozialer Aktivist und TV-Bösewicht
Obwohl er auf der Leinwand den brutalen Geschäftsmann spielte, war Hagman im wirklichen Leben ein ganz anderer Mensch. Er war ein großzügiger, lebenslustiger Mensch, der sich für soziale Zwecke einsetzte. Nachdem sich sein Leben 1995 drastisch verändert hatte, als er eine Lebertransplantation benötigte, setzte er sich aktiv für die Förderung von Organspenden ein.
Um Raucher zum Aufhören zu ermutigen, drehte er ein Video mit dem Titel „Stop Smoking for Life“, dessen Erlöse er der American Cancer Society spendete. Dank seiner Werbekampagne für Solarenergie wurde er zu einem der bekanntesten Befürworter nachhaltiger Energie in den USA.
Ein Abschied, der viele überraschte
Hagman arbeitete bis zum Schluss. Noch 2012 drehte er das Dallas-Remake und brachte J.R. Ewing mit der gleichen Leidenschaft auf die Leinwand, die ihn seit Jahrzehnten auszeichnete. Sein plötzlicher Tod schockierte sowohl Kollegen als auch Fans, da er seine Leukämiediagnose lange Zeit verschwiegen hatte.
Obwohl er krank war, blieb er bis zum Schluss bemerkenswert optimistisch. Linda Gray und Patrick Duffy, zwei seiner ehemaligen Co-Stars, erinnerten sich an ihn als fröhlichen Menschen. In einem Interview sagte Gray: „Er war ein Original und hat sein Leben in vollen Zügen genossen.“
Larry Hagmans Vermächtnis, das fortbesteht
Sein Einfluss auf das Fernsehen ist auch zehn Jahre nach seinem Tod noch spürbar. Komplexe Antihelden wie Frank Underwood aus „House of Cards“ oder Walter White aus „Breaking Bad“ gäbe es ohne seine Darstellung von J.R. Ewing vielleicht nicht.
Hagmans Vermächtnis wird jedoch über J.R. hinausgehen. Er war ein Visionär und ein bekannter Schauspieler, der für Gerechtigkeit kämpfte. Sein Leben war eine Mischung aus sozialem Engagement, Hollywood-Glamour und einer unerschütterlichen Liebe zur Schauspielerei.
Wie von ihm gewünscht, wurde seine Asche auf der Southfork Ranch verstreut, dem Ort, an dem er den größten Beitrag geleistet hat. Ein angemessener Abschluss für einen Mann, dessen Name für immer mit einer der besten Fernsehserien aller Zeiten verbunden sein wird.
Auch wenn Larry Hagman nicht mehr unter uns weilt, lebt sein Vermächtnis weiter.