Eine der bemerkenswertesten Figuren des deutschen Kinos ist Corinna Harfouch. Sie ist eine Frau mit einer kontemplativen Lebenseinstellung, wenn sie nicht vor der Kamera steht. Mit 69 Jahren spricht sie offen über Altern, Tod und Krankheit. Angst vor dem Sterben? Nein. Eher vor dem Schmerz, der damit verbunden sein kann. Ihre frühere Erfahrung als Krankenschwester hat sie stark geprägt, sodass diese Meinung kein Zufall ist.

Ein Film, der irritiert
Dieses Thema greift sie in ihrem jüngsten Film „Dying“ auf, der auf der Berlinale seine Weltpremiere feierte. Harfouch spielt eine unheilbar kranke Frau, die ihren nahenden Tod akzeptiert. Eine Rolle, die sie nicht nur schauspielerisch vor eine Herausforderung stellt, sondern auch persönlich berührt. Ihre Arbeit als Krankenschwester verleiht ihrer Darstellung eine bemerkenswerte Authentizität und Tiefe, die jede Szene durchdringt.
Biografie und Karriere von Corinna Harfouch
Persönliche Daten | Details |
---|---|
Geburtsname | Corinna Meffert |
Geburtsdatum | 16. Oktober 1954 |
Geburtsort | Suhl, Thüringen, DDR |
Alter | 70 Jahre |
Familienstand | Geschieden |
Ehemalige Ehepartner | Nabil Harfouch, Michael Gwisdek |
Kinder | 3 (u. a. Robert Gwisdek) |
Beruf | Schauspielerin |
Aktive Jahre | 1986–heute |
Bekannte Werke | „Tatort“, „Sterben“, „Der Untergang“ |
Website | IMDb-Profil |
Zwischen Realität und Kunst
Harfouch war Krankenschwester, lange bevor sie als Schauspielerin bekannt wurde. Diese Erfahrung hat sie tief geprägt. Sie hat erlebt, was Krankheit anrichtet, wie sie das Leben der Menschen verändert und wie wichtig es ist, in Würde sterben zu können. Diese Erkenntnisse bringt sie nun mit einer Leidenschaft auf die Leinwand, die die Zuschauer bewegt.
„Sterben“ macht diese Verbindung besonders deutlich. Als kranke Mutter werden Erinnerungen an ihr eigenes Leben wach. Ihr Vater wurde zwar beachtliche 100 Jahre alt, seine letzten Jahre waren jedoch von Einschränkungen geprägt. Davon möchte sie selbst verschont bleiben.
Abschied vom ‚Tatort‘ – und was kommt danach?
Auch im Fernsehen hat sich Harfouch einen Namen gemacht. Als Ermittlerin in der beliebten deutschen Krimireihe Tatort begeisterte sie ein Millionenpublikum. Doch dieses Kapitel neigt sich dem Ende zu. Sechs Fälle, mehr wollte sie nicht machen. „Mit 75 will ich keine Verbrecher mehr jagen“, scherzt sie.
Was kommt danach? Ein Rückzug aus dem Rampenlicht? Oder neue Herausforderungen für die Kunst? Noch ist keine Entscheidung gefallen. Sicher ist nur, dass sie gerne Zeit mit ihren fünf Enkelkindern und ihrer Familie verbringt.
Eine introspektive Betrachtung des Alterns
Harfouch spricht über Themen, über die viele Menschen lieber schweigen würden. Sie betrachtet Krankheit als natürlichen Teil des Lebens, aber sie ist besonders besorgt über das Leiden, das ihr vorausgeht. Wie kann man sein Leben so gestalten, dass man sich nicht hilflos fühlt? Sie ist eine der scharfsinnigsten Stimmen im deutschen Kino, weil sie über diese Themen nachdenkt.
FAQs zu Corinna Harfouch
Wie alt ist Corinna Harfouch?
Corinna Harfouch wurde am 16. Oktober 1954 geboren und ist 70 Jahre alt.
Hat Corinna Harfouch Kinder?
Ja, sie hat drei Kinder, darunter den bekannten Schauspieler und Musiker Robert Gwisdek.
In welchen bekannten Filmen hat Corinna Harfouch mitgespielt?
Sie ist unter anderem bekannt aus Tatort, Sterben und Der Untergang.
War Corinna Harfouch mit Michael Gwisdek verheiratet?
Ja, sie war mit Michael Gwisdek verheiratet, hat sich aber später scheiden lassen.
Wovor hat Corinna Harfouch Angst?
Sie hat keine Angst vor dem Tod, fürchtet aber das Leiden, das oft damit einhergeht.