In der modernen Medizin ist die menschliche Interaktion genauso wichtig wie technisches Können. Die Chirurgie Süderelbe in Hamburg kombiniert beides und bietet individuelle Betreuung sowie erstklassige chirurgische Verfahren.

Unter der Leitung von Dr. Florian Giensch hat sich die Klinik zu einer der führenden Einrichtungen für Viszeralchirurgie und Proktologie entwickelt. Die Grundlage der Chirurgie Süderelbe sind eine patientenorientierte Behandlung, minimalinvasive Verfahren und modernste Diagnostik.
Wichtige Informationen zur Chirurgie Süderelbe
Kategorie | Details |
---|---|
Name | Chirurgie Süderelbe – RENDARMZENTRUM |
Adresse | Am Wall 1, 21073 Hamburg (Harburg) |
Telefon | 040 / 766 136-0 |
info@chirse.de | |
Leitung | Dr. med. Florian Giensch |
Fachgebiete | Viszeralchirurgie, Proktologie, rekonstruktive Chirurgie |
Spezialisierungen | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Beckenbodenchirurgie, Tumornachsorge |
Invasive Eingriffe | Helios Mariahilf Klinik Hamburg |
Sprechzeiten | Mo, Di, Do: 08:00 – 18:00 |
Webseite | Chirurgie Süderelbe |
Eine innovative und sehr präzise chirurgische Praxis
Moderne Operationstechniken und einzigartige Behandlungsansätze haben der Chirurgie Süderelbe zu einem hervorragenden Ruf verholfen. Die hier durchgeführten Präzisionsoperationen kommen insbesondere Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zugute.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Beckenbodenfunktionsstörungen, die häufig mit Beschwerden oder Inkontinenz verbunden sind. Durch modernste Techniken wie die Sakralnervenstimulation kann die Lebensqualität vieler Patienten erheblich verbessert werden.
Individuelle Betreuung für nachhaltige Genesung
Eines bleibt trotz der schnellen Fortschritte in der Medizin konstant: Patienten benötigen eine individuelle, maßgeschneiderte Betreuung. Genau das ist die Aufgabe der Chirurgie Süderelbe. Jede Behandlung wird auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten, unabhängig davon, ob es sich um größere Operationen oder minimalinvasive Eingriffe handelt.
Dabei kommen moderne Techniken zum Einsatz:
✅ Endoskopische Diagnostik ermöglicht eine genaue Untersuchung von Darm- und Enddarmerkrankungen.
✅ Minimalinvasive Eingriffe minimieren Narbenbildung und verkürzen die Genesungszeiten.
Langfristig verbessert die Manipulation des Sakralnervs die Beckenbodenfunktion.
✅ Nach schweren Erkrankungen oder Unfällen stellt die rekonstruktive Chirurgie die normale Funktion wieder her.
Diese maßgeschneiderten Methoden verbessern die Lebensqualität der Patienten erheblich und ermöglichen eine schnellere Genesung.
Eingriffe mit höchsten Sicherheitsanforderungen, sowohl stationär als auch ambulant
Nicht alle Operationen erfordern eine Übernachtung. Bei vielen ambulanten Eingriffen können die Patienten noch am selben Tag nach Hause gehen. Die Chirurgie Süderelbe arbeitet mit der Helios Mariahilf Klinik Hamburg zusammen, um bei umfangreicheren Eingriffen eine stationäre Versorgung zu gewährleisten.
Eingriffe für ambulante Patienten:
🔹 Entfernung von Analpolypen, Hautanhängseln und Analfissuren
🔹 Minimalinvasive Fistelchirurgie mit hochpräziser Bildgebung
🔹 Pilonidalzysten-Chirurgie (Pilonidalfistel)
🔹 Behandlung von periproktitischen Abszessen zur sofortigen Schmerzlinderung
Eingriffe, die an Patienten in der Helios Mariahilf Klinik in Hamburg durchgeführt werden:
Komplexe ano- und rektovaginale Fistelchirurgie; minimalinvasive Tumorresektionen zur Verringerung des postoperativen Stresses; STARR-Operation mit hoher Erfolgsquote bei Rektumprolaps; plastische Rekonstruktionen bei Patienten mit Langzeiterkrankungen
Eine hervorragende Nachsorge und höchste Patientensicherheit werden durch die enge Zusammenarbeit mit Spezialkliniken gewährleistet.
Warum Patienten der Chirurgie Süderelbe vertrauen
Eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Patient trifft, ist die Wahl eines Chirurgen. Warum ist die Chirurgie Süderelbe so beliebt?
Professionelle Exzellenz: jahrzehntelange Erfahrung kombiniert mit der neuesten medizinischen Technologie; Expertise bei schwierigen Erkrankungen wie Beckenbodenstörungen und Morbus Crohn.
🔹 Maßgeschneiderte Patientenversorgung: Behandlungen werden individuell angepasst, da kein Fall dem anderen gleicht.
Minimalinvasive Chirurgie: Weniger Beschwerden, schnellere Genesung und weniger Narben.
🔹 Zusammenarbeit mit Top-Kliniken: Enge Partnerschaft mit der Helios Mariahilf Klinik.
Hier erhalten Patienten die beste verfügbare medizinische Behandlung, nicht nur chirurgische Eingriffe.