Jutta Leerdam gehört zweifellos zu den besten Eisschnellläuferinnen der Welt. Ihr unerschütterliches Engagement für ihren Sport und ihre Beherrschung des Eises sind bemerkenswert. Auch wenn alle über ihre Medaillen und Wettkampfzeiten sprechen, ist ihr Gewicht immer noch ein Gesprächsthema.

Jutta Leerdam: Fakten über ihre Karriere und ihren Körper
Name | Jutta Monica Leerdam |
---|---|
Geburtsdatum | 30. Dezember 1998 |
Geburtsort | ’s-Gravenzande, Niederlande |
Größe | 1,81 m |
Gewicht | 73 kg |
Sportart | Eisschnelllauf (Sprint) |
Größte Erfolge | Weltmeisterin 2020 & 2023 (1000m), Olympia-Silber 2022 |
Aktuelles Team | Jumbo-Visma (Vertrag bis 2024) |
Beziehung | Seit 2023 mit Jake Paul liiert |
Referenz | NOS , Instagram , Wiki |
Die niederländische Sprintweltmeisterin hat ihre Körperpflege stets im Auge behalten. In einem aufschlussreichen Interview sprach sie über den Druck, zierlich zu sein, ihre frühen Fehler und ihre derzeitigen Bemühungen, ein besseres Gleichgewicht zu finden.
Der gefährliche Trugschluss: „Weniger ist immer besser“
Viele Sportler sind fest davon überzeugt, dass eine Reduzierung des Körperfetts direkt mit einer Steigerung der sportlichen Leistung einhergeht. Auch Jutta Leerdam war lange Zeit dieser Meinung. Mit sechzehn Jahren begann sie, ihre Kalorienzufuhr drastisch zu reduzieren, vor allem im Sommer, in der Hoffnung, dass sich dadurch ihre Eislaufkünste verbessern würden.
„Für mich war das fast wie ein Spiel – je mehr Gewicht ich verlor, desto besser fühlte ich mich“, sagte sie. Leider geriet sie durch den Versuch, Gewicht zu verlieren, in einen endlosen Kreislauf.
Was passiert, wenn Sportler ihre Kalorienzufuhr zu drastisch reduzieren?
Die Folgen einer drastischen Kalorienreduzierung:
– Die Muskeln werden aufgrund des geringeren Energiehaushalts schwächer – Hormonelle Probleme können durch einen unzureichenden Körperfettanteil entstehen
– Geringere Leistungsfähigkeit aufgrund fehlender Energiereserven im Körper
Sie hatte gehofft, dass ihr das Abnehmen helfen würde, aber es hatte den gegenteiligen Effekt. Ich konnte meinen Sommer nicht optimal nutzen, um an Masse zuzulegen. Im Winter ließ meine Leistung immer nach.
Diese Offenbarung markierte einen Wendepunkt in ihrer beruflichen Laufbahn. Ihr aktuelles Ziel ist nicht mehr Schlankheit, sondern Kraft.
Jutta Leerdams innovative Methode: mehr Masse, bessere Leistung
Die amtierende Weltmeisterin hat einige strategische Änderungen vorgenommen, die sich allmählich auszahlen. Anstatt sich auf Kaloriendefizite zu versteifen, legt sie den Schwerpunkt auf Krafttraining, Erholung und gute Ernährung.
🏋️ Jetzt ist ihr Ansatz ein anderer:
✏ Sie erhöht ihre Kalorienzufuhr, aber mit größerer Aufmerksamkeit
✏ Ihr Ziel ist es, ihre Muskelmasse zu erhöhen, nicht ihr Gewicht
✏ Sie gönnt ihrem Körper angemessene Ruhezeiten.
💡 Was war das Ergebnis? Sie hat jetzt schnellere Zeiten und eine konstantere Leistung. Diese Strategie hat so gut für sie funktioniert, dass sie 2020 und 2023 die Weltmeisterschaft gewann.
Die Gründe, warum Juttas Offenheit von Experten gelobt wird
Viele Menschen loben sie dafür, dass sie ehrlich über die negativen Aspekte des Sports spricht. Ihre Botschaft wird von Psychologen und ehemaligen Profisportlern betont.
Lea van Rooijen, die früher Volleyball spielte:
Viele Menschen denken, dass eine drastische Gewichtsabnahme der einzige Weg ist, um sich zu verbessern. Die von Jutta vorgelegten Beweise widerlegen dies.
Die Sportpsychologin Karin de Bruin:
Viele Sportlerinnen und Sportler leiden aufgrund schlechter Ratschläge an Essstörungen. Jutta bietet eine wesentliche Widerlegung.
Ihre Offenheit hat das Potenzial, aufstrebende Sportlerinnen und Sportler zu beeinflussen und vielleicht einen gesellschaftlichen Wandel im Bereich des Profisports einzuleiten.
Kein diätbedingter Stress zu Weihnachten – ein Zeichen des Gleichgewichts
🎄 Aus Angst, zu viel zu schlemmen, hätte Jutta die vergangenen Weihnachten gemieden. Dieses Jahr hat sie sich jedoch bemüht, diesen Weg zu meiden.
Ich wollte vermeiden, mich vor den Meisterschaften übermäßig zu konzentrieren und ängstlich zu sein. Stattdessen habe ich mich dafür entschieden, die Festtagsstimmung mit meinen Liebsten zu genießen.
Und das Endergebnis? Sie hat trotzdem einen neuen Rekord aufgestellt. Ein gesunder Körper ist leistungsfähiger als ein unterernährter, wie hier gezeigt wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie viel wiegt Jutta Leerdam?
👉 Sie wiegt derzeit 73 kg bei einer Größe von 1,81 m.
Warum hat sie früher so viel abgenommen?
👉 Sie dachte, dass weniger Gewicht sie schneller macht – was sich als Irrtum herausstellte.
Hat sie durch mehr Gewicht ihre Leistung verbessert?
👉 Ja! Ihr neuer Fokus auf Kraft und Regeneration hat ihre Performance verbessert.
Warum spricht sie offen über dieses Thema?
👉 Sie möchte jungen Athleten zeigen, dass Essverhalten einen direkten Einfluss auf die Leistung hat.
Wie sieht ihre Ernährung heute aus?
👉 Sie setzt auf hochwertige Nährstoffe, ausreichend Kalorien und mehr gesunde Fette.