Autor: Redaktion

Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Experten, die sich intensiv mit den Themen Gesundheit, Ernährung, Fitness, Abnehmen, Krankheiten, Chemotherapie und Krankenversicherung auseinandersetzen. Mit fundiertem Fachwissen und einem hohen Anspruch an Qualität recherchieren und erstellen wir Inhalte, die wissenschaftlich fundiert, praxisnah und leicht verständlich sind.

Matthias Koeberlin ist eine Schlüsselfigur im deutschen Kino und Fernsehen. Aufgrund seiner fesselnden Persönlichkeit und seiner bemerkenswerten Bandbreite als Schauspieler ist er einer der gefragtesten Darsteller des Landes. Doch es gibt immer wieder Bedenken hinsichtlich seines Gesundheitszustands. Sind diese Gerüchte falsch oder leidet der Schauspieler an einer schweren Krankheit? Es gibt keine bestätigten Berichte über gesundheitliche Probleme des Schauspielers, obwohl sich Gerüchte über Prominente im digitalen Zeitalter schnell verbreiten. Stattdessen scheint Koeberlin ein erfülltes Leben zu führen, in dem er seine Liebe zur Musik, zur Natur und zu harten Dreharbeiten unter einen Hut bringt. Matthias Koeberlin: Persönliche und berufliche Fakten…

Read More

Beim Skifahren können Sekundenbruchteile über Sieg oder Niederlage entscheiden. Das Körpergewicht ist dabei ebenso wichtig wie Technik, Erfahrung und mentale Stärke. Beat Feuz, einer der besten Abfahrtsläufer der letzten Jahrzehnte, führt seinen Erfolg auf seine Größe von 1,72 Metern und sein Gewicht von 85 Kilogramm zurück. Der Schweizer Skistar hat wiederholt bewiesen, dass seine kleine Statur in Kombination mit außergewöhnlicher Kraft und Geschicklichkeit die ideale Kombination für den Abfahrtslauf ist. Doch welchen Einfluss hat sein Gewicht genau auf seine Leistungsfähigkeit auf der Piste? Und was unterscheidet Feuz‘ Körperbau von dem seiner Konkurrenten? Beat Feuz: Ein Überblick über die Karriere des…

Read More

Ein trauriger Vorfall in der Shan Dan Pusat Bersalin-Klinik in Klang, Malaysia, wirft ernsthafte Bedenken hinsichtlich medizinischer Kunstfehler auf. Die Welt ist empört über die Tragödie von Punitha Mohan, einer Frau, die nach der Geburt ihres Kindes verstarb. Was als glückliches Ereignis begann, wurde zu einer Katastrophe. Ein unnötiger Tod war die Folge von Personal- und Ausrüstungsmangel sowie der Unachtsamkeit der behandelnden medizinischen Fachkräfte. Die Tatsache, dass Dr. Ravi Akambaram sich zu einem entscheidenden Zeitpunkt von der Klinik beurlauben ließ, was fatale Folgen hatte, war sehr beunruhigend. Schockierende Details zum Fall Klinik Shan Dan Pusat Bersalin KategorieDetailsName der KlinikKlinik Shan…

Read More

Matthias Deiß ist nicht nur ein bekannter Journalist, sondern auch ein Beispiel für Echtheit und Selbstsicherheit. Er stellt sich seiner Alopezie direkt, anstatt sie zu verbergen, was gesellschaftliche Konventionen in Frage stellt und Stereotypen widerlegt. Er zeigt, dass wahre Stärke jenseits des äußeren Erscheinungsbildes liegt, indem er sich dafür entscheidet, seine Autoimmunerkrankung als Teil seiner Persönlichkeit zu akzeptieren und nicht als Schwäche. Seine Offenheit dient vielen, die mit den gleichen Schwierigkeiten konfrontiert sind, als Inspiration. Matthias Deiß: Ein Blick auf seinen Werdegang KategorieDetailsNameMatthias DeißGeburtsjahr1978GeburtsortHamburg, DeutschlandBerufJournalist, Autor, FernsehmoderatorBekannt fürLeitung und Moderation von Kontraste (ARD)BuchveröffentlichungEhrenmord – Ein deutsches Schicksal (mit Jo Goll)Aktuelle…

Read More

Als Fabian Hambüchen auf dem Höhepunkt seiner Karriere war, wog er 62 Kilogramm. Mit einer Größe von nur 163 Zentimetern gehörte er zu den kleineren Turnern. Für seinen Sport hatte er das ideale Gewicht. Er war erfolgreich, weil er sehr stark, sehr schlank und ziemlich explosiv war. Sein Körperbau veränderte sich, als seine Karriere zu Ende ging. Obwohl er neue Trainingsmethoden fand, behielt er seine Athletik bei. Man sieht immer noch Muskeln an ihm. Er trainiert mit dem Schwerpunkt auf Kraft statt auf Gymnastik. Fabian Hambüchen: Persönliche und Sportliche Daten KategorieDetailsNameFabian HambüchenGeburtsdatum25. Oktober 1987GeburtsortBergisch Gladbach, DeutschlandGröße163 cmGewicht62 kg (während der…

Read More

Die Erdheim-Chester-Krankheit betrifft mehrere Organe. Die Ursache ist eine Überzahl an Histiozyten. Diese weißen Blutkörperchen lagern sich in verschiedenen Geweben ab. Dies kann zu schweren Symptomen führen. Diese Krankheit wird als Nicht-Langerhans-Zell-Histiozytose klassifiziert. Die meisten Fälle treten im mittleren Alter auf. In bestimmten Fällen können jedoch auch schon früher Anzeichen auftreten. Eine komplexe Diagnose ist erforderlich. Die Krankheit ist so selten, dass sie schwer zu erkennen ist. Die Diagnose wird in der Regel erst viel später gestellt. Erdheim-Chester Erkrankung: Wichtige Informationen KategorieDetailsKrankheitsnameErdheim-Chester ErkrankungKlassifikationNicht-Langerhans-Zell-HistiozytoseBetroffene AltersgruppeMeist Erwachsene mittleren AltersHauptsymptomeKnochenschmerzen, Organveränderungen, SehstörungenDiagnosemethodenBiopsie, bildgebende Verfahren, genetische TestsBehandlungsmöglichkeitenChemotherapie, BRAF-Inhibitoren, KortikosteroidePrognoseAbhängig vom Schweregrad der OrganbeteiligungQuelleDeutsche Gesellschaft…

Read More

Die französische Schauspielerin Florence Pernel ist berühmt. Ihr Talent und ihre Eleganz sind seit Jahrzehnten eine Inspiration. Mit 61 Jahren bleibt jedoch eine Frage offen: Ist sie eine Patientin der Schönheitschirurgie? Die Leute vermuten, dass sie jünger ist, als sie tatsächlich ist. Florence Pernel: Karriere, Leben und Gerüchte KategorieDetailsVollständiger NameFlorence PernelGeburtsdatum30. Juni 1962GeburtsortParis, FrankreichBerufSchauspielerinBekannt fürFilme, Serien wie Le juge est une femmeEhepartnerPatrick RotmanKinderZweiWebsiteOffizielle Seite Instagram Das Geheimnis um Florence Pernels Jugend Ihre straffe Haut wird von vielen bewundert. Ihr Gesicht weist kaum Falten auf. Ihr Gesichtsausdruck scheint bemerkenswert unverändert. Ist sie wieder ganz die Alte? Oder hat sie ihr jugendliches…

Read More

Eine Chemotherapie erfolgt in mehreren Phasen. Die Medikamente greifen Krebszellen an. Sie können den Tumor verkleinern oder zerstören. Die Behandlung kann ambulant oder stationär sein. Die Dauer hängt von der Krebsart ab. Der Gesundheitszustand des Patienten spielt eine wichtige Rolle. Behandlungsphasen der Chemotherapie KategorieDetailsVorbereitungArztgespräche, Blutuntersuchungen, OrganchecksZyklusbeginnVerabreichung der Medikamente als Infusion, Tablette oder InjektionRuhephaseKörper erholt sich, Blutwerte werden überwachtKontrolleBildgebende Verfahren überprüfen die WirksamkeitWiederholungNeuer Zyklus startet, falls erforderlich Quelle: Deutsche Krebsgesellschaft Vorbereitung auf die Chemotherapie Vor der ersten Behandlung erfolgen Untersuchungen. Der Arzt bespricht die Therapie mit dem Patienten. Die Organfunktionen werden überprüft. Herz, Leber und Nieren müssen gut arbeiten. Die Wahl…

Read More

Die Chemotherapie hat mehrere Anwendungsmöglichkeiten in der Krebsbehandlung. Sie kann das Tumorwachstum hemmen und Krebszellen abtöten. Je nach Art und Stadium der Erkrankung können verschiedene Optionen zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden. Sie hat mehrere potenzielle Anwendungsmöglichkeiten, darunter Primärbehandlung, Zusatzbehandlung oder Symptomlinderung. Bei der Entscheidungsfindung spielen Faktoren wie Tumorgröße, Tumorausbreitung und Verträglichkeit für den Patienten eine Rolle. Einsatzgebiete der Chemotherapie Art der ChemotherapieZiel der BehandlungEinsatzbereichNeoadjuvantTumor vor OP verkleinernBrustkrebs, Darmkrebs, MagenkrebsAdjuvantRückfälle vermeidenLungenkrebs, Darmkrebs, BrustkrebsPalliativSymptome lindern, Leben verlängernFortgeschrittener KrebsPrimärtherapieHeilung ohne OP möglichLeukämie, Lymphome Quelle: Deutsche Krebshilfe Chemotherapie: Wann wird sie eingesetzt? Präoperative neoadjuvante Chemotherapie Um Platz für die Operation zu schaffen, wird…

Read More

Es gibt verschiedene Arten, wie sich die Nebenwirkungen einer Chemotherapie äußern können. Nicht alle sind gleich häufig. Die Medikamente zielen auf Zellen ab, die sich schnell teilen. Dadurch werden neben bösartigen Zellen auch gesunde Zellen abgetötet. Die Entwicklung neuer Blutgefäße, Haare, Haut und Schleimhäute wird beeinträchtigt. Die Nebenwirkungen äußern sich bei jedem Patienten anders. Es gibt viele Faktoren, darunter der Zustand des Patienten, das verabreichte Medikament und die Art der Chemotherapie. Die Nebenwirkungen sind nicht immer dauerhaft. Häufig können unterstützende Methoden sie lindern. Häufige Nebenwirkungen und ihre Folgen NebenwirkungBeschreibungInfektionsanfälligkeitGeschwächtes Immunsystem erhöht KrankheitsrisikoHaarausfallHaarwurzeln werden durch Chemotherapie geschädigtMüdigkeit (Fatigue)Erhöhte Erschöpfung durch ZellschädenÜbelkeit…

Read More