Eine der bekanntesten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs ist Reiner „Calli“ Calmund. Aber nicht nur seine Managementfähigkeiten, sondern auch sein bemerkenswertes Aussehen haben ihn über Jahrzehnte hinweg zu einer unverwechselbaren Persönlichkeit gemacht. Er war früher 1,73 Meter groß und wog stolze 180 kg, was ihn zwar unverwechselbar machte, aber auch zu gesundheitlichen Problemen führte.

Der Fußballfunktionär traf 2020 die mutige Entscheidung, sich einer Magenbypass-Operation zu unterziehen, die sein Leben dauerhaft verändern sollte. Innerhalb eines Jahres verlor er etwa 100 kg und erlebte eine Metamorphose, die weit über sein körperliches Erscheinungsbild hinausging. Aber warum hat sich das geändert? Wie wirkt sich sein zusätzliches Gewicht auf seinen Alltag aus?
Reiner Calmund: Ein Blick auf seine Karriere und seinen Gewichtsverlust
Kategorie | Details |
---|---|
Name | Reinhold „Reiner“ Calmund |
Geburtsdatum | 23. November 1948 |
Alter | 75 Jahre (Stand 2024) |
Geburtsort | Brühl, Deutschland |
Beruf | Fußball-Funktionär, TV-Experte, Buchautor |
Bekannt für | Bayer 04 Leverkusen, Sky-Experte, Talkshows |
Maximales Gewicht | 180 kg |
Heutiges Gewicht | 100 kg |
Gewichtsverlust | -97 kg durch Magenverkleinerung & Hautstraffung |
Größe | 1,73 m |
Familienstand | Verheiratet mit Sylvia Calmund |
Kinder | Fünf eigene Kinder, eine adoptierte Tochter |
Warum er sich als letzte Option für eine Magenbypass-Operation entschied
Calmund versuchte jahrelang, auf herkömmliche Weise abzunehmen, aber seine Bemühungen waren erfolglos. Diäten führten in der Regel nur zu einer vorübergehenden Gewichtsabnahme, bevor der berüchtigte Jojo-Effekt alles zunichte machte.
Mit zunehmendem Alter wurde er sich der Folgen seines Übergewichts immer mehr bewusst. Sein Alltag wurde von Schmerzen, Müdigkeit und Bewegungseinschränkungen begleitet. Er erkannte, dass eine deutliche Veränderung erforderlich war, nachdem Ärzte ihn über die erheblichen Gesundheitsrisiken aufgeklärt hatten.
Ein neues Leben – ein neuer Körper?
Eine der wichtigsten Entscheidungen, die er in seinem Leben getroffen hat, war die Entscheidung für einen Magenbypass im Januar 2020. Er verlor innerhalb weniger Monate etwa 90 kg, was eine völlige Veränderung seiner mentalen und physischen Realität mit sich brachte.
Der erhebliche Gewichtsverlust hatte jedoch auch Nachteile. Die überschüssige Haut, die nach Jahren des Übergewichts zurückgeblieben war, wurde zu einer neuen Belastung. Er beschloss, sich 2021 einem weiteren Eingriff zu unterziehen, um etwa 20 Pfund überschüssiges Gewebe zu entfernen.
„Calli glich dem leidenden Christus“ – Die Nachteile einer drastischen Gewichtsreduktion
Auch wenn sein Gewichtsverlust erstaunlich war, wurde schnell klar, dass eine drastische Gewichtsabnahme nicht immer von Vorteil ist. In einem Interview sagte seine Frau Sylvia, dass er nach der Gewichtsabnahme häufig erschöpft, blass und lustlos wirkte.
Sie erklärte: „Er war kaum wiederzuerkennen – ausgezehrt, erschöpft und ohne die Kraft, die ihn auszeichnet.“ Daraufhin beschloss Calmund nach Gesprächen mit Medizinern, bewusst wieder ein paar Pfund zuzunehmen.
Mittlerweile wiegt er etwa 100 kg, was seinem Wohlfühlgewicht entspricht. „Er ist wieder voller Energie, gut gelaunt und genau wie Calli, so wie man ihn kennt“, sagt seine Frau und zeigt sich zufrieden mit dieser Entwicklung.
Was wir aus Calmunds Geschichte lernen können, ist, dass ein gesunder Lebensstil eine persönliche Angelegenheit ist.
Ein bemerkenswertes Beispiel dafür, dass ein gesundes Gewicht nicht durch eine einzige Zahl auf der Waage bestimmt werden kann, ist Reiner Calmunds Weg. Es ist wichtiger, sich wohlzufühlen und gleichzeitig die Gesundheitsrisiken zu senken.
Die drei wichtigsten Lektionen, die er aus seiner Erfahrung gelernt hat, sind folgende:
1. Langfristige Lösungen sind unerlässlich
Extreme Crash-Diäten führen selten zum gewünschten Ergebnis. Geduld, Selbstkontrolle und gelegentlich medizinische Hilfe sind für dauerhafte Veränderungen notwendig.
2. Gesundheit vor Aussehen
Calmund sah die Gewichtsabnahme als eine gesundheitliche Maßnahme und nicht als eine ästhetische. Er wollte wieder einen aktiven Lebensstil führen, frei von den Einschränkungen, die ihm sein Gewicht auferlegte.
3. Jeder hat ein Gewicht, mit dem er sich wohlfühlt.
Nicht jeder muss einem bestimmten Standard entsprechen. Calmund ist zu dem Schluss gekommen, dass 100 kg für ihn das Idealgewicht sind, da er sich damit robust, gesund und lebendig fühlt.
Wie hält Calmund sein aktuelles Gewicht?
Nach Jahren der Gewichtsschwankungen hat er kürzlich ein Gleichgewicht erreicht. Seine Strategie besteht eher in langfristigen Ernährungsumstellungen und bewusster Ernährung als in einer drastischen Diät.
Er isst immer noch gerne, aber gesünder. Er hält sein Gewicht, ohne das Gefühl zu haben, auf seine Lieblingsspeisen verzichten zu müssen, da er sie in Maßen genießt, anstatt sie ganz aufzugeben.
Sein größter Erfolg ist jedoch nicht nur das verlorene Gewicht, sondern auch die verbesserte Lebensqualität, die er erfahren hat.
Häufig gestellte Fragen zu Reiner Calmunds Gewichtsverlust
1. Wie viel hat Reiner Calmund insgesamt abgenommen?
Er verlor 97 Kilogramm – durch eine Magenverkleinerung und eine anschließende Hautstraffung.
2. Warum entschied er sich für eine Magen-OP?
Nach jahrelangen gescheiterten Diäten war dies für ihn die einzige nachhaltige Lösung, um seine Gesundheit langfristig zu verbessern.
3. Was ist sein aktuelles Gewicht?
Er hält sein Gewicht stabil bei rund 100 Kilogramm, was er als sein persönliches Wohlfühlgewicht betrachtet.
4. Wie hält er sein Gewicht nach der OP?
Er achtet auf eine bewusste Ernährung, bleibt aktiv und vermeidet extreme Gewichtsschwankungen.
5. Was ist sein wichtigster Ratschlag für andere, die abnehmen wollen?
Man sollte nicht nach gesellschaftlichen Normen streben, sondern ein individuelles Wohlfühlgewicht finden, das Gesundheit und Lebensqualität vereint.
📌 Mehr dazu auf Gala.de